Antizionismus ohne Juden

KAL, die nazistische Kameradschaft Aachener Land, wurde verboten und aus Aachen verwiesen. Wenige Tage später rottete sie sich unweit Aachens in Düren zusammen, der größten judenreinen Stadt Deutschlands ohne jüdische Gemeinde:

http://www.lap-aachen.de/cms/images/Bilder/klarmann_dueren03.jpg

Die Neonazis wendeten sich gegen die Weltkriegstreiber USA und Israel, hoffend auf das Wohlwollen der Mehrheit der deutschen Bevölkerung, die sich stolz und schamlos öffentlich zum Antiamerikanismus und Antizionismus bekennt, was veröffentlichte Leserbriefe der Dürener Zeitung bezüglich Letzterem eindeutig belegen. Trotzdem erkannte die Antifa Düren haarscharf richtig, dass es sich um eine antisemitische Zusammenrottung handelte.

http://www.lap-aachen.de/cms/index.php/aktuell/meldungen/63-antisemitische-tiraden-bei-qmahnwacheq

In der Intelligentia Dürens hat es sich erfreulicherweise herumgesprochen, dass Antizionismus lediglich eine Variante des Antisemitismus ist. Dafür spricht auch, dass die Polizei Dürens in den geschichtsrevisionistischen, antijüdischen und nationalsozialistischen Parolen der frisch verbotenen KAL keine strafrechtlich relevante Vorkommnisse erkannte.

Die katholische Kampforganisation pax christi sieht es differenziert:

http://www.paxchristi.de/news/kurzmeldungen/one.news.km/index.html?entry=page.news.km.884

Unter der Überschrift: „Antisemitische Gewalt: Angriff auf die Religionsfreiheit“

wird der Überfall auf einen Berliner Rabbiner durch Araber ventiliert. Bereits zu Anfangs des Artikels wird dem Leser suggeriert, dass physische Gewalt gegen Juden weniger gegen Juden gerichtet, eher die Religionsfreiheit gefährdet, beispielsweise die der pax christliche Abart des Katholizismus. In einem kurzen Text äußern sich die katholischen Fundamentalisten beunruhigt, dass Juden in Deutschland geschlagen werden, obwohl kritisch gesehen sich der Hass auf Israels Zionisten entladen sollte.

Dieser Meinung schließt sich ein entscheidender Teil der Vorstandschaft der Jüdischen Gemeinde an, der aus verständlichem Eigennutz gerne zwischen Antisemitismus und Antizionismus unterscheidet. Nur so wird es verständlich, warum antisemitische Angriffe auf die Jüdische Gemeinde Aachen, die von Muslimen begangen werden, vor der christlichen Öffentlichkeit verheimlicht werden.

Arabische Antisemiten sind jedoch fortschrittlicher:
Im Gegensatz zu katholischen Fundamentalisten und offiziellen Aachener Juden, erkennen sie wie die Antifa Düren keinen Unterschied zwischen Israelis und Juden.

Dieser Beitrag wurde unter paxDiaboli abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Antizionismus ohne Juden

  1. anti3anti schreibt:

    Es sollte verwundern, dass pax christi auf antisemitische Taten auf deutschen Boden reagiert. Wer wie pax christi ohne Unterbrechung gegen Israel hetzt, darf sich nicht erregen, dass seine Saat gedeiht, dass Juden in Deutschland von Verhetzten geschlagen werden.
    Anderswo in Europa werden Juden erschlagen. Es wäre vermessen zu glauben, dass wenn ein Jude in Deutschland ermordet wird, pax christi jegliche antizionistischen Hetze einstellen wird.

Hinterlasse einen Kommentar